Lassen Sie uns die wichtigsten Tipps für das Bestehen Ihres situativen Beurteilungstests zusammenfassen.
1. Recherchieren Sie die Unternehmenswerte
Dies ist die aufschlussreichste Vorbereitung, die Sie treffen können. Sich mit dem Unternehmen vertraut zu machen, für das Sie sich bewerben, und mit der Art von Personen, die sie einstellen, wird Ihnen helfen, mit ihren Ideen im Hinterkopf zu antworten.
Das Lesen von Pressemitteilungen, externen Kommunikationen, Missionserklärungen und Werten unterstützt Ihre Recherche.
2. Antworten Sie mit ethischen Grundsätzen im Hinterkopf
Bei SJTs spielt Ethik immer eine Rolle. Ein Unternehmen kann den Eindruck erwecken, dass es locker mit Regeln und Vorschriften umgeht, aber es gibt universelle Standards, die bei der Arbeit mit Menschen, persönlichen Informationen und vertraulichem Material eingehalten werden müssen.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem Arbeitsrecht und den Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die technischeren Szenarien vertraut machen und in personenbezogenen Szenarien immer inklusiv und mitfühlend sind.
3. Üben Sie Tests
Dies ist wirklich der beste Weg, um ruhig und selbstbewusst in Ihren situativen Beurteilungstest zu gehen. Übungstests bereiten Sie auf eine Vielzahl von Arbeitsszenarien vor, die Sie selbst möglicherweise nicht bedacht haben. Die Ergebnisse geben Ihnen Einblick, wo Ihr Urteilsvermögen schwankt, und ermöglichen es Ihnen, dies vor dem eigentlichen Test zu verbessern.
4. Seien Sie zeitbewusst
Obwohl die meisten situativen Beurteilungstests nicht zeitlich begrenzt sind, sollten Sie nicht zu lange über Fragen nachdenken. Denken Sie daran, dass alle Informationen, die Sie zur Beantwortung der Frage benötigen, gegeben sind. Bleiben Sie also im gegebenen Kontext und lassen Sie Ihren Geist nicht zu unbekannten Variablen abschweifen.
Sie möchten einen selbstbewussten und überlegten Ansatz bei Ihrer Entscheidungsfindung zeigen. Wenn Sie zu viel Zeit für Ihre Antworten aufwenden, vermitteln Sie den Personalvermittlern eine unerwünschte Unsicherheit.
5. Es ist in Ordnung zu raten
Es ist wahrscheinlich, dass Sie nicht bei jeder einzelnen Frage zu 100% sicher sind. In diesem Fall seien Sie selbstbewusst und vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Beantworten Sie immer die Frage, da Sie möglicherweise richtig raten und ein paar Punkte erhalten, die Sie durch das Überspringen der Frage nicht gehabt hätten.